„Vereine sind die Säulen der Gemeinschaft“ (Auszug aus den Stadtentwicklungskonzept der Stadt Oberasbach von 2011) „Vereine sind das Rückgrat unserer Gesellschaft“ (1.Bürgermeisterin Huber 05.2025)
Vereinsförderung ist für die SPD Oberasbach wichtig, weil sie die finanzielle Basis für die Arbeit von Vereinen sichert und somit deren Funktion und Wirkung in der Gesellschaft unterstützt. Sie ermöglicht es Vereinen, ihre Aktivitäten und Projekte fortzuführen, neue Initiativen zu starten und ihre Mitglieder zu fördern.
Vereine benötigen Geld, um ihre Aktivitäten zu finanzieren. Mitgliedsbeiträge allein reichen oft nicht aus, um die Vereinsarbeit nachhaltig zu gewährleisten. Wir haben schon vor dem Haushaltsdebakel der Stadt die Einführung von, für die Vereine Gebühren für Sportstätten und die auf Einzelfall bezogene Änderung der allgemeinen Vereinsförderung mitgetragen. Aber diese Gebühren müssen für die Vereine stemmbar sein, denn es soll auch weiterhin Sport für Alle möglich sein.
Vereine spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung von Kindern und Jugendlichen. Vereinsförderung unterstützt Jugendarbeit, die positive Auswirkungen auf die Entwicklung und Persönlichkeit der Kinder hat. Ist für uns ein ganz wichtiges Thema! In Oberasbach sind weit über 1.500 Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren in Vereinen. Alleine beim TSV Altenberg betreiben davon 1.300 von ihnen Sport in den verschiedenen Abteilungen.
Vereine bieten einen Raum für soziale Kontakte, fördern das Gemeinschaftsgefühl und ermöglichen es Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, gemeinsam zu lernen und sich zu entfalten.
Vereinsförderung kann dazu beitragen, Vereine zu stärken und ihre Entwicklung voranzutreiben, beispielsweise durch den Bau neuer Einrichtungen oder die Anschaffung neuer Materialien.
Der SPD Oberasbach ist das Gemeinwohl wichtig: Viele Vereine leisten wichtige Beiträge für das Gemeinwohl, z.B. im Bereich des Sportes, des Umweltschutzes, der Kultur oder der Sozialarbeit.